Infos

Wo?  Bürgermeister Smidt Schule – Sporthalle

Wann? Immer Mittwochs von 17:30 bis 18:30. Außer am 14.5 -> 18:30 bis 19:30

Wir machen am 14. Mai 2025 weiter bis zum 25. Juni 2025. Der Kurs geht 7 Wochen lang.

Für wen? 15- bis 18- Jährige.

Mit wem? Mit Christin & Eléna

Back by popular demand: Es geht weiter! 

Was erwartet euch? Lindy Hop ist ein Paartanz, der zu Swingmusik, also z.B. zu Songs von Ella Fitzgerald oder Louis Armstrong getanzt wird.

Wir machen einen Tanzkurs- aber nicht so einer mit festgelegten Geschlechterrollen wie aus dem letzten Jahrhundert….! Denn wer hat gesagt, dass Frauen* folgen müssen und Männer* führen müssen? Also wir nicht. Und wenn ihr weder das eine, noch das andere wollt, auch völlig ok, dann tanzt ihr eben solo.

Kontext und Geschichte: Lindy Hop wurde in dem Harlem der 30er Jahre geboren, in einer Zeit, in der Rassentrennung an der Tagesordnung lag. Lindy Hop war die Antwort der Afroamerikaner*innen auf den staatlichen Rassismus. Wie haben Jazz bzw. Lindy Hop dazu beigetragen, Widerstand und Resilienz für Schwarze Amerikaner*innen zu schaffen? Was hat das alles mit uns in Europa zu tun? Welche Musik und Tänze übernehmen heute diese Rolle? Und was haben sie mit Jazz zu tun? (Spoiler: Viel! Die Verwandtschaft von House und Hip Hop u.a mit Lindy Hop gucken wir uns auch an.) 

Individualität und Improvisation sind wichtige Merkmale von Jazz und Lindy Hop. Letztendlich ist uns wichtig, dass ihr lernt euren Körper zu vertrauen und mit Hilfe des Tanzes euch auszudrücken.

Am Ende gibt es natürlich eine Abschlussfeier mit euren Freunden und Verwandten, bei der ihr sie überzeugen könnt, auch mit Lindy Hop anzufangen…  oder einfach zeigt, was ihr gelernt habt.

Um mitzumachen braucht ihr eine Mitgliedschaft bei Swing Man Tau e.V (6€/ Monat).

Anmeldung

Um dich anzumelden, musst du

1) dieses online Anmeldeformular ausfüllen

2) eines dieser beiden PDFs ausfüllen, unterschreiben und zur ersten Kursstunde mitbringen.

Anmeldeformular unter 18

Anmeldeformular ab 18

Damit ihr eine Vorstellung habt, wie Lindy Hop aussieht ist hier eine Auswahl mit Paartanz, Solo und Crew.

NS-Unrecht "Entartete Musik"

Verfolgte Swing-Tänzer:innen und Jazzmusiker:innen in Nordwestdeutschland, Tschechien und Polen

Das transnationale Projekt nimmt die NS-Verfolgungspraxis der nordwestdeutschen Swing-Jugend, der tschechischen Potapki und der Swing- und Jazzmusikszene im besetzten Polen vergleichend in den Blick und erarbeitet multiperspektivische, interdisziplinäre und partizipative Vermittlungsformate.

Das Projekt schafft in allen drei Ländern ein öffentliches Bewusstsein für diese besondere Form der Widerständigkeit und des damit verbundenen NS-Unrechts. Durch Empathie förderndes und kompetenzorientiertes Lernen befähigt es junge Menschen zu einer diskriminierungssensiblen Urteilsfähigkeit in der Gegenwart.

Es ermöglicht die Grundlage für eine langfristige interdisziplinäre und transnationale Kooperation der beteiligten Partnerorganisationen und leistet einen Beitrag zu einem gemeinsamen europäischen Gedächtnisraum.

(…)

Mehr über das Projekt erfahren Sie hier.

Bibliothek

Wir haben in unserer Lindy Hop Community einen Buchhändler, Michael, der speziell für uns in seiner Buchhandlung ein Regal rund ums Thema Black American Dances hat. Hier findest du alles über Blues, Lindy Hop, Musik und Tanz sowie Kultur. Ein Käffchen gibt’s auch noch dazu. 🙂

Aktuelle Liste:

Stomping the Blues, Albert Murray

The Secret Language of the Blues. What the Lyrics really mean, Robert Cremer

–  Jookin’: The rise of social dance formations in African-American culture, Katrina Hazzard-Gordon

Go Tell it on the Mountain, James Baldwin

The Bluest Eye, Toni Morrison

Modern Moves: Dancing Race During the Ragtime and Jazz Eras, Danielle Robinson

Wir freuen uns auch über Bücher-Spenden 😀

Book Club

Wir haben seit Januar 2024 eine Literaturgruppe.

Wir haben uns vorgenommen Frankie Manning: Ambassador of Lindy Hop zusammen zu lesen, und besprechen die Kapitel gemeinsam 1x im Monat. Wenn du auch Interesse hast, schreibe uns eine Mail an info@swingmantau.de und wir fügen dich der Signalgruppe hinzu.

Was sind deine Vorteile als Mitglied des Vereins?

– du kannst die Swing Szene mitgestalten!

– du kannst an allen Kursen teilnehmen für max. 180€/Jahr.

– du kriegst Ermäßigungen auf die Workshops und Festivals, die wir organisieren.

– du bist versichert, falls dir ein Sportunfall beim Training passiert.

– du hast Zugang zu einer Swing und Jazz Bibliothek